Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig. Darum nutzen wir keine Cookies.
Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Webseite digitalstaette.at. Sie klärt dich über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Digitalstätte e.U. auf. Der Schutz deiner Daten und deiner Privatsphäre ist der Webseitenbetreiberin von digitalstaette.at ein Anliegen. Daher werden deine personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften behandelt, die im nationales Datenschutzgesetz, der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Telekommunikationsgesetz festgelegt wurden.
Digitalstaette.at sammelt keine personenbezogenen Daten, keine persönlich indentifizierbaren Daten und nutzt keine (Browser-)Cookies. Wir nutzen ein datenschutzkonformes Webanalyseprogramm auf unserer Webseite, um anonyme Nutzungsstatistiken über unseren Webtraffic zu erstellen. Die dabei anfallenden Nutzungsdaten werden auf einem Server in der EU gespeichert.
Grundsätzlich dient diese Webseite der Darstellung des Leistungsangebots des Unternehmens Digitalstätte e. U. Daher kann diese Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Zusätzlich bietet die Webseite interessierten NutzerInnen die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Digitalstätte e.U. Die Kontaktaufnahme durch Webseite-NutzerInnen bedingt eine Übermittlung personenbezogener Daten wie Name, Telefonnummer oder E-Mailadresse an Digitalstätte e.U.
Verantwortliche Stelle nach DSG:
Digitalstätte e.U.
Inhaberin: Lisa Gressenbauer
Mariahilfer Straße 101/1/21
1060 Wien
data@digitalstaette.at
Welche Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Server-Logfiles / Zugriffsdaten
Sobald du diese Webseite aufrufst, erhebt und speichert unser Server Daten über die Zugriffe auf die Website. Der Server befindet sich in der EU.
Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Datum & Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Name der angeforderten Datei
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser & Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse (anonymisiert)
Diese „Server-Logfiles“ werden anonymisiert, das heißt es werden keine direkten Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen. Diese Daten dienen dazu, die Funktionalität der Website zu gewährleisten, indem eventuelle fehlerhafte Bereiche der Webseite über Websiteaktivitäten eruiert werden. Die Server-Logfiles werden nicht zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens auf der Webseite verwendet. Des Weiteren werden die Server-Logfiles getrennt von allen anderen personenbezogenen Daten gespeichert und nicht mit anderen Daten verknüpft.
Cookies
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Digitalstaette.at sammelt keine personenbezogenen Daten und keine persönlich indentifizierbaren Daten. Wir nutzen ein datenschutzkonformes Webanalyseprogramm auf unserer Webseite, um anonyme Nutzungsstatistiken über unseren Webtraffic zu erstellen. Die dabei anfallenden Nutzungsdaten werden auf einem Server in der EU gespeichert.
Die von uns gesammelten Nutzungsdaten umfassen essentielle Datenpunkte wie Page URL, HTTP Referrer, Browser, Betriebssystem, Geräte Typ, Standort (Land/Region/Stadt). Näheres zur Datennutzung unseres Webanalyseprogramms findest du hier: https://plausible.io/data-policy
Mit wem wir deine Daten teilen & wohin wir deine Daten senden
Wir teilen unsere Daten grundsätzlich mit keinen Drittparteien, außer unserem Webanalyse-Dienst Plausible (Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estonia, Registration number 14709274) der anonyme statistische Nutzungsdaten dieser Webseite in unserem Auftrag sammelt. Die Daten werden von Plausible auf Servern in der EU gesammelt. Näheres zur Datennutzung unseres Webanalyseprogramms findest du hier: https://plausible.io/data-policy
Wie lange wir deine Daten speichern
Grundsätzlich speichern wir deine Daten nur so lange, wie sie für ihren Zweck notwendig sind bzw. wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorgeben. Danach werden sie gelöscht. Die Überprüfung auf ihre Notwendigkeit erfolgt grundsätzlich 1x alle zwei Jahre.
- Bestandskundendaten: Bestandskundendaten & Vertragsdaten werden zur Inanpruchnahme unserer Dienstleistungen verarbeitet gespeichert. Das heißt sie werden für die Dauer eines aufrechten Kundenverhältnisses gespeichert und in unserem CRM erfasst. Nach Ablauf des Kundenverhältnisses werden die Daten im Rahmen der jährlichen Notwendigkeitsprüfung evaluiert und eventuell gelöscht. Jene Daten, die unter die gesetzliche Aufbewarungspflicht fallen, werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert.
- Kontaktaufnahme: Wenn du über unsere Webseite mit uns in Kontakt trittst, verarbeiten wir deine Daten (Name, Telefonnummer, E-Mailadresse, Link zur Unternehmenswebsite) zur Bearbeitung deiner Anfrage. Dabei können deine Daten in unserem CRM erfasst werden. Nach erfolgter Bearbeitung der Anfrage werden deine Daten im Zuge der 2-jährlichen Notwendigkeitsprüfung gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
- Website-Nutzungsdaten: Die Website-Nutzungsdaten werden dauerhaft gespeichert und für die Verbesserung des Nutzerverhaltens verarbeitet. Diese Daten sind anonym und nicht an dich als natürliche Person gekoppelt. Unser Webanalysedienst nutzt anonymisierte Hashes zur Erkennung von unique visitors. Diese werden alle 24h gelöscht.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Du hast alle Rechte an deinen Daten, die dir die DSGVO zuspricht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft über Art & Verarbeitung deiner gespeicherte Daten, das Recht auf Datenübertragung, das Recht auf Löschung und das Recht auf Berichtigung. Außerdem hast du ein Wiederspruchsrecht.
Wie wir deine Daten schützen
Um deine personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, speichern wir keine personenbezogenen Daten. Zur Analyse unserer Webseitennutzung nutzen wir Programme & Tools, die deine Privatsphäre maximal schützen.
Wir versuchen unser Bestmögliches, um deine Privatsphäre bei der Nutzung dieser Webseite zu schützen. Wenn du Anliegen oder Verbesserungsvorschläge hast, kontaktiere uns gerne unter data@digitalstaette.at